
Die Highlights:
- Strukturelle Überschuldung spricht für weitere Aufwertung
- Gold erlebt derzeit eine Renaissance als Anlageklasse
- Negatives Realzinsniveau weiterhin perfektes Umfeld
- Währungssystem auf dem Scheideweg in Richtung neuem Goldstandard?
- "Stock-to-Flow"-Ratio unterscheidet Gold von Rohstoffen
- Gold als Portfolioversicherung
- Adieu "Exorbitant Privilege"
- Wieso Gold (weiterhin) keine Bubble ist
- Exkurs: Die Entstehung von Geld aus dem Blickwinkel der Österreichischen Schule der Nationalökonomie
- Goldaktien auf historisch niedrigen Bewertungsniveaus
- USD 2.000 als nächstes 12-Monats-Kursziel
- Langfristiges Kursziel: USD 2.300
Vor wenigen Wochen führte die GoldMoney Foundation folgendes Interview mit Ronald-Peter Stöferle. Thematisiert wurden der kommende Spezial Report, Gold als monetäres Gut und dessen Geschichte, "Inflationsgeschichte", Österreichische Schule der Nationalökonomie, uvm.